Springe direkt zu Inhalt

Políticas de Igualdad de Género en la Integración Europea: los Procesos, Instituciones e Iniciativas

(1.9)

SpracheSpanisch
Leistungspunkte4 ECTS-Credits
Maximale Teilnehmerzahl18

Links

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle Studierende aus sozialwissenschaftlichen Studiengängen wie insbesondere Soziologie, Politikwissenschaften, Wirtschaft und Anthropologie, die Interesse an Geschlechterforschung haben. Es wurde für die grundständigen Semester konzipiert, wobei auch Studierende höherer Fachsemester willkommen sind.

Kursinhalt

Dieser Kurs untersucht die politischen Perspektiven in Bezug auf Prozesse, Institutionen und Initiativen, die sich mit der Gleichstellung von Geschlechtern in der Europäischen Union beschäftigen. Ziel ist es, Studierende aus unterschiedlichen Kulturkreisen und Disziplinen zu Diskussionen hinsichtlich der Herausforderungen und Einschränkungen des Gender-Mainstreamings anzuregen. Nach einer Einführung in die Rolle der Geschlechtergleichstellung im europäischen Integrationsprozess sowie einer Untersuchung der Bemühungen der Europäischen Union zum Abbau bestehender Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern, mit Fokus auf Initiativen zur Frauenförderung, werden wir den Übergang von der Sektoralpolitik für Frauen zum Gender-Mainstreaming betrachten. Dies wird uns die Möglichkeit geben, die Entwicklung und Tragweite unterschiedlicher Diagnose-Tools zur Verbesserung der Gleichstellungspolitik einzuschätzen. Im Anschluss daran folgt eine Untersuchung unterschiedlicher Bereiche, in denen solche Gleichstellungsmaßnahmen in besonderem Maße gefördert werden: soziale Eingliederung, politische Repräsentation und Staatsbürgerschaft, geschlechterbezogene Gewalt, Bildung und Wissenschaft.

Insgesamt sollen die Fähigkeiten der Kursteilnehmer in der Theorie und Praxis weiterentwickelt werden, damit diese sich an aktuellen Debatten über die heutigen Herausforderungen der Gleichstellungsbemühungen zwischen beiden Geschlechtern beteiligen können. Neben dem Erwerb fundierter Fachkenntnisse über die Einführung von Gender-Mainstreaming in unterschiedlichen sozial- und politisch-rechtlichen Bereichen, können die Studierenden ihre kommunikativen Kompetenzen anhand von Diskussionen mit Kommilitonen erweitern.

Voraussetzungen

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Der Unterricht wird auf Spanisch abgehalten, weshalb teilnehmende Studierende mindestens über spanische Sprachkenntnisse auf dem Niveau der fortgeschrittenen Mittelstufe verfügen sollten. Auch Englischkenntnisse werden zum Lesen der Texte notwendig sein.

Seminaranforderungen

Von den Studierenden wird erwartet, dass sie an jeder Sitzung teilnehmen, in Vorbereitung auf den Unterricht die empfohlene Lektüre lesen und dass sie sich an Unterrichtsdiskussionen und Exkursionen beteiligen. Insbesondere soll jeder Studierende eine oder mehrere Kursübungen durchführen (wie beispielsweise die Vorbereitung eines schriftlichen Protokolls zur Analyse von Lektüretexten aus dem Kurs oder das Leiten einer Diskussionsrunde), im Unterricht einen kurzen Vortrag zu einem der im Unterricht behandelten Themen halten sowie an einer schriftlichen Abschlussprüfung teilnehmen.

Bewertung:

Die Gesamtnote für den Kurs wird sich aus den folgenden Teilleistungen zusammensetzen:

  • aktive Teilnahme und Durchführung der Übungen 40%;
  • Präsentation im Unterricht (10-15 Minuten) 30%;
  • schriftliche Abschlussprüfung 30%.

Literaturliste

Die Lektüretexte für diesen Kurs sind in einem Reader enthalten, der bei der Orientierungsveranstaltung ausgehändigt wird.